1 Set 5 Tage 25 Ideen #Tag2

Ist m?glicherweise ein Bild von Text

Sch?n, dass du auch am 2. Tag unserer Woche rund um die Produktreihe BAUMZAUBER dabei bist. Für Weihnachten hab ich immer alle m?glichen Dinge zu nortieren und daher liebe ich Notizbl?cke über alles. Mit Designerpapier sind sie schnell gefertigt und auch als Geschenk flott zur Hand. Und eine perfekte Idee, um sch?ne Designerpapierrest zu verarbeiten!

Verschiedene Verschlüsse lassen das selbe Projekt gleich anders ausschauen, oder? Ich habe mit dem tollen Band aus der Produktreihe gearbeitet – kleine Maschen binden klappt bei diesem festen, kirschfarbenen Band nicht ganz so einfach, aber ein Versuch war es wert.

Die beiden n?chsten sind mit Mgnetverschlüssen versehen – ich find, das schaut einfach immer elegant aus. Wie gefallen dir die kleinen Sternchen? Eine tolle Stanzform, die 5 Sternchen gleichzeitig stanzt – für so kleine Dekoeffekte perfekt.

Für den Notizblock in Abendblau samt Geschenken auf Bild 3 hab ich einen Verschluss mit einer der Rundkopfklammern – im Scrapjargon als BRADS bekannt, verwendet. Sie dient als Verschluss für das Band in Minzmakrone.

Und der letzte Notizblock in Waldgrün hat als Verschluss die Auflageklappe – die schmale Lasche wird einfach darunter geschoben.

Und schon gehts weiter bei meinen Kolleginnen:

Karin – https://www.stempelpuenktchen.at/post/1set5tage25ideen-baumzauber-tag2  

Manuela – https://stempelmanu.wordpress.com/2021/11/02/1set-5tage-25ideen-baumzauber-2/  

Martina – https://www.fraeuleinerdbeerli.at/2021/10/stampin-up-baumzauber-1-set-5-tage-25-ideen-tag-2/

Bleib kreativ und ich freue mich, wenn du morgen wieder vorbeischaust!

Für einen Einkauf in meinem Onlineshop verwende gern meinen Gastgebercode und unterstütze damit mein kleines Stempelgesch?ft. Die verwendeten Produkte findest du am Bild.

Stamp Arttack – Kleine Geschenke – ?sterliches| Stampin?Up!

Der erste Freitag im Monat-ist Bloghoptag fürs StampArttack-Team. Vielleicht kommst du ja auch schon von SIGRID? Dann freu ich mich sehr, dass du zu mir gefunden hast.

Karfreitag ist und Ostern steht somit vor der Tür. Das heutige Thema ?Kleine Geschenke“ musste somit ?sterlich werden-war gleich klar.

Ich hab mir also alle H?schen aus allen Sets die wir aktuell haben gesucht und verwendet. Im Babyglück, Ovale Grü?e und Springtime Joy!

Ein ganz schnelles Projekt, aus 2 Streifen gefertigt und genügend Platz für jede Menge kleiner Schokoeier! Coloriert habe ich jeweils mit den Aquarellstiften und dem Mischstift oder beim H?schen mit dem Blumenkranz (Springtime Joy) war ich mit den Stampin?Blends aktiv. Einen eleganten Touch bekommt die Verpackung durch die Verwendung der Stanze BEZAUBERNDER ANH?NGER.

Wenn du Lust hast-heute Mittag um 13:00Uhr versuche ich auf Instagram live zu gehen und dann zeige ich Schritt für Schritt, wie diese Hübsche Verpackung gewerkelt wird. Wenn du mitmachen m?chtest, dann ben?tigst du 2 Streifen Farbkarton 21cm x 5cm in wei? und einen in deiner Farbwahl 29cm x 5cm. Papierschneider oder Lineal und Falzbein, Stempel, wenn vorhanden eine Anh?ngerstanze von Stampin‘ Up!, Kleber und ein wenig Deko.

Du wirst sehen, eine tolle, kinderleichte Box für jeden Anlass und perfekt für die Resteverwertung!

EDIT: für alle, die gern zugeschaut h?tten-hier das Video zum Mitbasteln!

Und jetzt lass uns gleich zu CLAUDIA weiterschauen, ich freu mich auf ihre Idee!

Gesegnete Kartage für dich und deine Lieben!

Beate

1Set5Tage25Ideen – Schneckenpost #Tag5 |Stampin?Up!

Wo ist diese Woche nur hin! Ich freue mich sehr, dass es so viele tolle Ideen gab und ich freu mich schon auf eine weitere Runde mit Carola, Manuela, Martina und Karin. Meine Damen – es war mir eine gro?e gro?e Freude!

Ich hoffe, dir hat diese Woche auch gefallen und wir konnten dich inspirieren!

Mein Abschlussprojekt ist ein Minialbum – ein Upcycling-Projekt für alle Klopapierrollen! (*hihi*) Ich find das super für das Aufbrauchen von all den tollen Designerpapieren die wir haben. Mit 5 verschiedenen Bl?ttern Designerpapier (12″ x 12″ oder 30,5cm x 30,5cm) bekommst du 4 dieser hübschen Minialben. Da ich es für mein kleines Gotlkind verwenden m?chte, hab ich noch keine Fotos drinnen, aber ich denke, du kannst dir vorstellen, wie die Tags (Einschieber)gestaltet werden k?nnen. EDIT: die Tags sind 9cm x 6cm gro?! ? Vielleicht nützt du es aber auch als Gutscheinidee, als Motivationssprüchealbum, … ich denke, dir f?llt sicher noch eine M?glichkeit ein, wie das ganze gestaltet werden kann.

Am 2. Bild siehst du, wie ich die Tags unterschiedlich jetzt einfach mal gestaltet habe. Für das graue habe ich mir eine Sprechblase ausgestanzt, die Sprechblase weggelegt und den Stanzrest als Schablone verwendet und mit schwarzem Fineliner einfach mit Strichen gefüllt. Die Schnecken auf dem gelben , sowie die Herzen auf dem bermudablauem Tag sind aufgestempelt. Kirschblüte und Glutrot habe ich auch mit gestanzten Schablonen und den tollen Blendingpinseln gestaltet.

Um dir zu zeigen, wie das ganze Projekt gestaltet wird, hab ich die Kamera mitlaufen lassen. Gib mir doch ein Feedback, wie du es von der Lautst?rke findest, ob ich zu viel quatsche, was dir gef?llt oder auch was dir fehlt! Ich freu mich!

So, und nun lass uns gleich noch zu meinen Kolleginnen und ihren Abschlussprojekten schauen!

Martina: https://www.fraeuleinerdbeerli.at/2021/01/schneckenpost-1-set-5-tage-25-ideen-tag-5/

Karin: https://www.stempelpuenktchen.at/post/schneckenpost-tag5

Carola: https://lielanlinz.com/2021/01/29/1-set-5-tage-25-ideen-schneckenpost-tag-5-stampin-up/

Manuela: https://stempelmanu.wordpress.com/?p=9255

Beate: hier bist du gerade!

Ach ja, bevor ich es vergesse, am SONNTAG ist die n?chste Sammelbestellung – bitte melde dich bis 18:00 Uhr bei mir!

Danke fürs Vorbeischauen, für einen Kommentar, für dich!

Beate

PRODUKTPAKET SCHNECKENPOST (DEUTSCH)
DESIGNERPAPIER 12" X 12" (30,5 X 30,5 CM) PER SCHNECKENPOST
KORDEL IM KOMBIPACK PER SCHNECKENPOST
MEHRZWECK-FL?SSIGKLEBER
PAPIERFALTER
PAPIERSCHERE
PERFORATRICE CERCLE 1-1/2" (3,8 CM)
MEMENTO STEMPELKISSEN SMOKING-SCHWARZ
MINI-STANZ- UND PR?GEMASCHINE

Glück to go – eine UPCYCLING Idee mit Pusteblumen samt Anleitung

Immer wieder kamen mir die letzten Wochen Ideen mit getrockneten L?wenzahnblüten unter. Jetzt hab ich mich auch endlich darüber getraut und ja, es ist mit Sorgfalt zu arbeiten, aber das Ergebnis find ich genial!

Ein Honigglas wird so zu einem ?Glücksglas“ und ich ich denk, das gestrige Geburtstagskind hat sich sehr darüber gefreut.
Falls du nun auch die Pusteblumen nacharbeiten m?chtest – Dann ist das ganz einfach. Alles was du ben?tigst sind verblühte L?wenzahnblumen, die aber ihre „Pusteblüte“ noch nicht ge?ffnet haben So schauen die dann aus – idealerweise sammelst du sie bei trockenem Wetter – und nicht wie ich hier im Regen.
Nun musst du mit Draht oder dünnen Spie?h?lzchen die Blüte „aufstielen. Ich hab mich erst an den H?lzern versucht, bin aber dann bei auf Draht umgestiegen. Der muss ziemlich gerade sein – aber dafür ist er dünn und die Gefahr, dass er den Stiel spaltet ist geringer.
Einfach in den Stielschaft rein und mit Gefühl bis zum Blütenboden rauf. Du merkst einen leichten Widerstand.Da musst du durch, aber nur ganz wenig, sonst sieht man ihn nachher.
?Zum Trocknen ist ein Steckschwamm das ideale – der Eierkarton und das Schw?mmchen waren eine Notl?sung …

Damit meine Glasidee „unverletzt“ bleibt, hab ich Steckschwamm zugeschnitten, in den Deckel geklebt, mit Moos überdeckt und dann die beiden Blüten bereits dort erblühen lassen.? Das Glas hab ich vorher noch mit wasserfesten Stiften beschriftet.
Ich wünsch dir viel Spass beim Nacharbeiten und freu mich auf Bilder von deinen Ideen!
Bleib kreativ!
Beate

Kreativkind-?Für alle F?lle-Sackerl“

Die Tante hatte Geburtstag und Das Kreativkind arbeitete ganz ohne Mama eine Idee nach, die sie bei einem anderen Geburtstag sooooo cool fand. Das Ergebnis durfte ich fotografieren und nun auch dir zeigen.Wie gut, dass sich bei Oma das perfekte Verpackungstascherl finden lie?….(Die Papierleidenschaft scheint ja doch genetisch bedingt zu sein)Im Sackerl befinden sich lauter kleine Geschenke, die verwendet werden k?nnen, ?falls“….

* Falls dir zu kalt ist-dann gibt es einen Teebeutel
* Falls du guten Saft m?chtest- dann gibt es ein Preiselbeersaftgranulat
* Falls du kein Salz mehr hast-dann gibt es ein Glaserl Kr?utersalz
?*Falls du dir in den Finger schneidest-dann hast du ein Pflaster zur Hand.

Das Geschenk kam sehr gut an und ich war schon sehr stolz auf diese absolute Einzelarbeit meines Kreativkindes! Vielleicht inspiriert sie ja auch dich. Falls-F?lle finden sich sicher für jedes Geburtstagskind, jedes Brautpaar, einfach für jeden, der beschenkt werden kann!

Kreativkind – Wir basteln noch schnell ein Osternest! – Anleitung

[Werbung]

Hui, heut ist schon Karsamstag und vielleicht seid auch ihr auf dem letzten Drücker unterwegs, um dem Osterhasen zu helfen? Tabea und ich haben uns heute noch an kleine Osternestchen aus leeren Milchpackungen gewagt.

Was Ihr braucht:

leeren, ausgewaschenen Milchkarton oder Saftkarton

Acrylfarben

Klebstoff

 

Meine Variante ist eine Abwandlung der Blumenübert?pfchen, die ich HIER? vor einiger Zeit bereits mit Anleitung eingestellt hatte….

Tabea hingegen hat sich an die gro?e Milchpackung gewagt.

Was Ihr braucht:

leeren, ausgewaschenen Milchkarton oder Saftkarton

Acrylfarben

Klebstoff

So geht?s:

Ich habe ihr als erstes eine Markierung rundherum aufgemalt und dann die Hasenohren dazu. Für Kinde ab 8 sollte das Ausschneiden mit der Schere dann kein Problem sein – für Kleinere Kinder bitte übernehmen!

Wenn ihr die Hasenform ausgeschnitten habt, dann bleibt ja ein gro?er Rest übriger – der ist ideal, um für die 2. Variante noch Ohren zu schneiden.

? ?

Die bunte Beschichtung abziehen und schon passt das Ohr zum „Naturhasen“.

Okay,aber nun weiter mit Tabeas Variante.Dann wird das H?schen au?en mit Acrylfarbe angemalt – 2 Schichten (dazwischen antrocknen lasen!) wird es brauchen.

TIPP: Alternativ gehen hier alle Wasserfesten Stifte. Als 2. Variante k?nnte natürlich auch ein Erwachsener die Impr?gnierte Aussenschicht vorsichtig abziehen – dann l?sst sich das Ganze auch prima mit Wasserfarben bemalen.

Anschlie?end geht es bereits ans Dekorieren – wir haben einfach einen Permanentstift verwendet – hübsch w?ren sicher auch noch ein Mascherl um ein Ohr oder auch als Gürtel – aber mein Kreativkind war schlicht heute lieber.

Das ganze dann noch mit Kresse, Heu oder Moos oder einem kleinen Frühlingsgru? gefüllt – schon kann das morgige Osterfest kommen!

Lasst es euch gut gehen und habt ein gesegnetes Osterfest!

Kreativkind – Erz?hlsteine mit Anleitung und kleinem Mitmachbewerb

[Werbung – zwar haben wir alles selbst gekauft, aber aufgrund der Produktnamen … naja, das sind halt die Vorschriften]

Willkommen zu unserere zweiten Kreativkind- Idee. Tabea und ich haben uns wahnsinnig über all die lieben Rückmeldungen gefreut. DANKE!! So hoffen wir, dass auch die heutige Idee euch anspricht.

Für den Bloghop heute morgen hab ich gestern ein Marienk?ferchen auf Stein gemalt und Tabea erinnerte sich dabei an ein Geschenk ihrer ehemaligen Kinderg?rtnerin. Caroline hatte ihr bei einem Besuch ERZ?HLSTEINE mitgebracht.

Manche Eltern kennen ja vielleicht das Problem, wenn Kinder bitten: „ERZ?HL MIR EINE GESCHICHTE“, aber überhaupt keine Idee dazu vorhanden ist. Dann k?nnten z.B. auch solche Erz?hlsteine helfen.

Es handelt sich dabei um bebilderte Steine. Jeder Stein zeigt 1 Symbol, ein Wort sozusagen. Damit lassen sich Geschichten erz?hlen, es lassen sich Ged?chtnisspiele daraus entwickeln und sie lassen sich hübsch verpackt auch prima verschenken. Ob einzeln als Glücksbringer, Erinnerungsbild, als Wohndeko oder auch im Set.

Neben dem gegenseitigen Erz?hlen von Geschichten werden Sprache, Phantasie, Kreativit?t und Konzentration spielerisch trainiert. Je nach Alter kann die Vorgabe dann ja auch gesteigert werden. Lasst der Fantasie freien Lauf!

Klar, man kann Erz?hlsteine auch kaufen, aber ehrlich mal, wenn doch das Produzieren auch schon solchen Spa? macht, dann sind die selbstgemachten doch um so viel wertvoller.

GEEIGNET AB WELCHEM ALTER?

Tja, Steine bemalen geht bereits mit 2 Jahren. Mit Motiven denk ich je nach Entwicklung des Kindes – aber dann bis ins hohe Alter!

WELCHES MATERIAL?

Sch?ne Kieselsteine – vielleicht beim letzten Spaziergang gesammelt – toll sind natürlich runde, flache Flusssteine. Bitte WASCHE sie vorm Bemalen, damit die Farbe gut halten kann.

Wasserfeste, schmutzunempfindliche Tischdecke/Tischschutz

Küchenrolle kann hilfreich sein

Farben:?Das ist dann etwas spezieller – klar gehen Wasserfarben auch, aber die halten dann halt nicht gut… Aber gerade mit kleinen Kindern k?nnten alternativ ja Steine auch nur in den verschiedenen Farbt?nen bemalt werden und dann entstehen Geschichten mit ROTEN Kleidern, BLAUEN Autos,…

Tabea und ich haben unsere Farbensch?tze ausgepackt und mit?Acrylfarbe: (ideal zum Grundieren in Wei?, aber mit feinem Pinsel für gr??ere Kinder sicher auch eine tolle Erfahrung und M?glichkeit) und?Sharpies (da muss grundiert werden – aufgrund seiner Filzstiftspitze OHNE Pumptechnik aber super für kleinere Kids)? oder –? ganz genial für etwas gr??ere Kinder sind POSCA -Stifte –? oder auch Eddings gearbeitet.Hier hat Tabea einen Stein in Arbeit, den sie erst grundiert hat. Nun kommen die Sharpiefarben darauf wirklich zu Geltung.Hihi, es dauerte heut nicht lange, da waren wir zu dritt – Noah wurde von der Idee angesteckt!Toll schaut es auch aus, wenn die Motive schwarz eingefasst werden- so leuchten die Motive mehr und kommen besser zur Geltung. Sind die nicht super geworden? Der Monsterstein oder auch der Familienbus, … ich bin total begeistert. Vor allem waren beide Kids den ganzen Nachmittag begeistert am Malen, gut besch?ftigt und ich konnte den konfliktfreien Nachmittag auf der Terrasse auch so richtig genie?en.Hier ziehen beide Kreativkinder grad 5 Steine für eine besondere ?berraschung die wir uns ausgedacht habeWir wünschen uns DEINE GESCHICHTE mit diesen 5 Bildern. Unter allen eingesendeten Geschichten ziehen wir dann eine Gewinnergeschichte.

Unsere Bedingungen:

  • Deine Geschichten darf kurz oder lang sein.
  • Deine Geschichten darf einfach oder kompliziert sein.
  • Die Reihenfolge der Steine darf ver?ndert werden.
  • Alle Begriffe müssen verwendet werden.
  • Deine Geschichte muss bis sp?testens Ostersamstag bei uns sein.

Und natürlich haben wir uns auch einen Preis überlegt….… ein S?ckchen voller hübscher, selbstgemalter Erz?hlsteine!

Wir freuen uns aber auch über deine eigenen Erz?hlsteinbilder oder ein Foto, wie du damit spielst und natürlich auch über deine Meinung zu dieser Idee!

Lasst uns die Welt ein wenig bunter machen!

StampA(r)ttack – Ich wünsch dir Glück! | Stampin?Up!

 

Der erste Freitag im Monat macht mir ja immer sehr viel Spass weil wir ja da immer mit dem tollen Stamp Arttack Team hüpfen. Heute haben wir uns das Thema ICH W?NSCH DIR GL?CK ausgesucht…

Vielleicht warst du ja schon bei BABS, unserem ROSAM?DCHEN und hast dir schon eine tolle Idee geholt. Ich bin so gespannt welche Ideen dabei herauskommen.  Tabea, mein KREATIVKIND und ich sind ja momentan felissig am Ideen suchen, die kindertauglich sind und  rausgekommen ist dabei diese Idee.

Wir vermissen unsere Freunde so sehr und ich denke diese Glücksbringer k?nnten einigen Freude machen. Ich hab ein wenig Designerpapier genommen und eine alte Zündholzschachtel umwickelt. Als Deko hab ich ein kleines Stück Flüsterwei? bestempelt. Die beiden Stempelsets Osterschatz und Schw?rme voller Glück sind dabei zum Einsatz gekommen. Ich finds total goldig!

Mein TIPP: Perfekt für die Resteverwertung!Willst du wissen, was da drinnen ist?  Ich hab einen Marienk?fer als Glückssymbol auf einen feinen Kieselstein gemalt. Den hab ich in die Schachtel gepackt, die ich innen auch ein wenig mit dem Designerpapier ausgelegt habe. Natürlich k?nnte das ganze noch mit einem kleinen Gutschein noch als Geschenk aufgepeppt werden.

Tabea sah diese Idee und ich kann dir sagen, da kommt noch eine tolle Idee von ihr nach! Lass dich überraschen und schau bald wieder beim Werkstickl samt Kreativkind vorbei!

Und nun hüpfe ich noch zu CLAUDIA weiter – ich bin gespannt, was sie für eine „glüksbringende“ Idee hat.

Falls irgendein Link nicht funktionieren sollte, dann hast du hier alle kreativen K?pfe beieinander:

Beate: (hier bist du gerade)
Bleib kreativ!
Beate

Kreativkind – Nagelbild mit Anleitung

Willkommen zu unserem ersten Beitrag vom Kreativkind. Das Kunstwerk entstand ja bereits vor einigen Tagen und vielleicht hast du Tabea mit ihrem Nagelherz schon in den sozialen Medien gesehen.

Nagelbilder sind wahnsinnig vielseitig – schulen die Auge Hand-Motorik, das Geschick, die Feinmotorik,,? r?umliches Denken, die Geduld und auch die Konzentration. Gerade mit kleineren Kindern kann es eine tolle Gemeinschaftsarbeit zwischen Elternteil und Kind werden und dementsprechend Spa? machen. Spa? haben dabei übrigens M?dls und Buben!

Es ist eine tolle Geschenksidee oder auch „nur“ Deko für daheim.

Ideal für Kinder ab 4 (mit Hilfe) würde ich sagen.

Material:

  • Papier und Bleistift zum Aufzeichnen des Motives
  • Schere zum Ausschneiden des Motives oder auch Durchpauspapier und zum Kürzen des Garns
  • viele kurze N?gel (etwas 20-25mm lang) mit Kopf
  • Brett (Jausenbrettln, Astscheiben, alte Schindeln, …) – Gr??e h?ngt vom Motiv ab – etwa 1-
  • Hammer (leicht und handlich für Kinderh?nde)
  • unempfindliche Unterlage (sollte dick genug sein, dass sich kein Nagel durch das Brett in den Tisch verirren kann)
  • ein Handtuch um das Klopfger?usch zu d?mpfen.
  • Baumwollgarn, Wolle, ein Faden der farblich zum Motiv passt.

Und dann kann es schon losgehen!

Tabea hat sich für ein Herz entschieden. Sie hat das Motiv ganz leicht mit einem Bleistift auf die Astscheibe aufgebracht.

Anschlie?end hat sie sehr viele Nagelpunkte gemalt – die Punkte liegen eindeutig zu nahe beieinander sie hat hier die Nagelkopfgr??e untersch?tzt. Danke an die Eltern fürs Mitdenken :-D

Je nach Form gilt es nun einfach zu entscheiden, wo die N?gel unbedingt sein müssen, damit die Form gut erkannt wird.

Wir haben uns beim Herz für die untere Spitze und gegenüber an der Innenseite, wo die Herzb?gen zusammenkommen, entschieden. Hier hat Tabea die ersten N?gel eingeschlagen und dann darauf geachtet, dass sie in etwa immer den gleichen Abstand einh?lt.Jetzt wird es Zeit für den Faden. Ob du mit Wolle oder Garn oder wie Tabea mit Kordeln arbeiten m?chtest, liegt zum einen am Motiv und an dem was du daheim hast!Tabea startet mit einem Dreifachknoten….

(Gerade eben meint sie: „EIGENTLICH H?TTE ICH DANN DAS MOTIV EINMAL AUSSENHERUM UMWICKELN SOLLEN, BEVOR ICH QUER DURCHEINANDER GEH, ABER SO ISTS AUCH SCH?N GEWORDEN, oder?)… … und begann dann mit dem Zickzackrund um die N?gel.WICHTIG IST eine gewisse Fadenspannung und?immer wieder das Fadengeflecht nach unten zum Brett drücken!Am besten gehst du ungef?hr immer den gleichen Weg um die N?gel, damit überall gleich viel Faden liegen.

Wann du damit aufh?rst, ist ganz dir überlassen – dein Geschmack entscheidet. Als Abschluss machst du dann wieder einen Doppelknoten, schneidest den Faden nicht zu knapp ab und verschiebst ihn unter das Fadengeflecht.Fertig!

Nagelbilder k?nnen ganz unterschiedlich sein. Schau mal, was es für M?glichkeiten gibt.

Samuels erstes Bild war ein Geschenk für seinen Papa – er hat damals (vor sicher 10 Jahren) nur N?gel eingschlagen. Schaut doch auch super aus, oder?In der Schule gab es letztes Jahr bei Tabea dieses tolle Schlüsselbrett – schau dir mal die tollen N?gelk?pfe an!Und? Noah brachte letztes Jahr zum Osterhasen dieses tolle Bild mit. Die Kombination mit den gemalten Fl?chen und den Wackelaugen macht sich richtig gut, oder?

Du siehst, es sind ganz viele Sachen m?glich – kleine und gro?e Projekte und alle m?glichen Motive! Wir sind gespannt, wie dir unsere erste Anleitung gef?llt, was du zu unseren Ideen sagst und freuen uns auf eine Nachricht von dir ! Vielleicht schickst du uns ja auch dein Nagelbild? Oh, das würd uns freuen! Um uns einen Kommentar zu hinterlassen, klick bitte die Beitragsüberschrift an, komm nochmal hier herunter und dann ist das Kommentarfeld offen. Aber wir freuen uns auch auf Facebook und Instagram auf deine Nachricht.

Lasst uns die Welt ein wenig bunter machen!