1 Set 5 Tage 25 Ideen – Abstarkte SCh?nheit #Tag 5

So, heute Abend beschlie?en wir die Woche rund um das Produktpaket ABSTRAKTE SCH?NHEIT. Ich finde, es waren tolle Ideen dabei und freu mich, wenn ich dich inspirieren konnte.

Heute wird es zum Abschluss noch etwas ?sterlich – schlie?lich steht Ostern quasi schon fast vor der Tür und Frieden war schon lange nicht mehr so wertvoll wie aktuell.

Entstanden ist eine Karte mit Origamih?schen vorne drauf. Das fix fertige Karten und Umschl?geset bietet tolle Fronten, die nach belieben nochmal bestempelt werden k?nnen. Oder aber du beklebst sie direkt. Ich hab mich für 2 Stempel entschieden und diese Ton in Ton aufgestempelt.

Die Anleitung fürs Origamih?schen verlink ich dir hier wieder, sobald sie online gestellt ist.

Nun genie? das Wochenende und vielleicht hüpfst du auch noch mit mir weiter zu meinen Kolleginnen und ihren Ideen!

Bleib kreativ,

Beate

Karin:

Manuela:

Carola

Beate: – hier bist du

Martina:

1 Set 5 Tage 25 Ideen – Abstrakte SCh?nheit #Tag 1

Einen wundersch?nen Abend! Unglaublich, wie die Zeit vergeht – der letzte Eintrag hier stammt aus dem November! Aber aktuell nütze ich Instagram einfach sehr gern und es kommt meinem Alltag einfach eher entgegen als der Blog. Dennoch freu ich mich auch, dass so freiwillige Verpflichtungen, wie der Wochenbloghop um 1 Stempelset/Produktpaket mich wieder mehr an den Blog heranbringen. Zumindest dieses Woche wird es hier einiges zu sehen geben.

ABSTRAKTE SCH?NHEIT, so hei?t das Stempelset, aber auch das gesamte Produktpaket, um das sich in den n?chsten 5 Tagen alles drehen wird und uns 25 Ideen beschert. Ich bin ja gespannt, ob es wirklich wieder 25 verschiedene Ideen gibt, oder ob wir gleiche Ideen haben und unterschiedlich umsetzen.

Ein cooles Set, das ausprobiert werden will. Das Stempelset mit all den kleinen und gro?en Stempelmotiven l?d zum Experimentieren ein – und ich bin gespannt, wie dir meine heutigen Form-Kombis gefallen. ?berzeugt haben mich ja die Stanzformen – der Kreis und auch das l?nglich abgerundete mit ihren gepr?gten Linien.

Und natürlich auch die Hexagone – diese tolle Menge an 6-Ecken!

Die „Reste“ lassen sich dann noch perfekt als Schablonen nützen und tolle Hintergründe gestalten. Ich habe die Blendingbrushes verwendet und so einen zarten Verlauf für Grüner Apfel, Jade und Bermudablau gestaltet.

Du m?chtest wissen, was in der Pizzabox drinnen ist?

Ich hab eine Dekokette fürs Fenster gestaltet – natürlich auch für die Türe m?glich. Ich werde heut um 20:30 die Kette im H?ttit?ti auf meinem Instagram-Kanal mit Manuela gestalten- allerdings etwas ?sterlicher. Vielleicht bist du dabei?

www.instagram.com/tv/CbGUfJ3AH5E/

So, und nun schau bei meinen Kolleginnen vorbei – ich bin schon sehr gespannt!

Karin:

Manuela:

<a href=“http://&lt;!– wp:paragraph –> <p>https://lielanlinz.com/2022/03/14/1-set-5-tage-25-ideen-tag1-abstrakte-schonheit/</p&gt; Carola:

Beate: – hier bist du

Martina:

So, falls du zu einem der Produkte Fragen hast oder sie bestellen m?chtest, melde dich gern bei mir.

Osterk?rbchen im Picknicklook – Videoanleitung Stampin?Up!

Das Osterk?rbchen vom letzten Bloghop hat einigen gefallen und ich hab mehrer Anfragen bekommen, bzgl. der Anleitung. Perfekt für ein neues Video, oder? Die Technik hat mich mehrfach im Stich gelassen- daher sieht es dann zwischendrin auch mal so aufger?umt aus – die Sequenz musste ich nachdrehen – aber ich hoffe, dass trotzdem alles klar ist.

Das Hochladen bei YouTube dauert in Zeiten wie diesen immer elendiglich lang, aber jetzt klappt alles und ich freu mich, wenn ich dich inspirieren kann. Falls du die Anleitung verwendest freue ich mich über einen Verlinkung, ein Foto, einen Kommentar, wie es geklappt hat. Aber nun genug gequatscht, viel Spa? mit dem Video! – Die Ma?e findest du dort auch in der Infobox!

Bleib kreativ!

Beate

Lasst Blumen sprechen – Bloghop StampA(r)ttack | Stampin?Up! Anleitung

Immer wenn unser StampArttack-Bloghop online geht, bin ich überrascht, wie schnell doch die Zeit vergeht. 1. Mai – wir haben heute Feiertag und ich freu mich so auf ein entspanntes Wochenende nach all dem Homeschooling. Mich fordert das schon und ich kann nicht sagen, dass ich nebenher zu viel komm…. Aber ich will nicht jammern, der Frühling ist so sch?n!

Und die damit blühenden Blumen auch. Wenn du bereits von BABS kommst, dann hast du ja unser Motto – Lasst Blumen sprechen – schon entdeckt.

Ich wollte erst ein K?rtchen, aber ich hatte jetzt schon so lange eine Idee im Kopf, die musste dann einfach raus.? ??Ich hab mich mit der Tulpenstanze gespielt und einfache Tischgoodies – wunderbar für? das Muttertagsfrühstück, als Dankesch?n für den Brieftr?ger, … geeignet.

Alles was du dafür brauchst ist die Tulpenstanze, Farbkarton, Kleber und ein Band. Wie es geht, zeig ich dir heute:4 Tulpen in deiner Blütenfarbe ausstanzen und 2 in Grün.(dabei ist nur wichtig, dass ddie grüne Blüte am bauchigen Ende ganz ist – oben darf sie ruhig etwas abgeschnitten sein.Die Blüten werden gefalzt – ich leg das untere Ende bei 1cm an – der Blütenrand darf nicht am Papierschneider anstehen – sonst hast du schiefe Falzlinien! Du kannst nun die Blüten weiterbearbeiten – pr?gen, einf?rben, … der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.Mit den Fingerschw?mmchen f?rbe ich eigentlich so kleine Bereiche am liebsten – gerade Tulpen haben ja oft am oberen Blütenrand einen dunklere Farbe – so wird dein Blümchen ein bissl lebendiger.

Nun klebst du die beiden grünen Blüten als Boden zusammen – du kannst natürlich auch nur eine verwenden. Geklebt habe ich amgezackten Blütenrand – so dass die beiden übereinander liegen.

Anschlie?end werden die Blütenbl?tter mit der gefalzten Kante aufgeklebt – so dass sich ein sch?n regelm??iges Viereck bildet. Wenn du m?chtest, dann kannst du mit dem Falzbein die Blütenbl?tter nach au?en streichen . So entsteht eine sch?ne Blütenform.Anschlie?end füllen und mit einem Band locker zusammenbinden – nicht zu fest, sonst wird das ganze eventuell „unrund“. Wenn du Lust hast, kannst du die Blümchen noch mit einem Spruch verzieren.Na, wie gef?llt dir meine Idee? Ich habe verschiedene Varianten verwendet – wahrscheinlich w?re auch Designerpapier dafür super geeignet. Falls bei der Anleitung noch was unklar ist oder du Material ben?tigst, dann melde dich gerne bei mir!

So, und jetzt bin ich gespannt, was CLAUDIA für uns vorbereitet hat!

Bleib kreativ und genie? das lange Wochenende!

Beate

Kreativkind – Wir basteln noch schnell ein Osternest! – Anleitung

[Werbung]

Hui, heut ist schon Karsamstag und vielleicht seid auch ihr auf dem letzten Drücker unterwegs, um dem Osterhasen zu helfen? Tabea und ich haben uns heute noch an kleine Osternestchen aus leeren Milchpackungen gewagt.

Was Ihr braucht:

leeren, ausgewaschenen Milchkarton oder Saftkarton

Acrylfarben

Klebstoff

 

Meine Variante ist eine Abwandlung der Blumenübert?pfchen, die ich HIER? vor einiger Zeit bereits mit Anleitung eingestellt hatte….

Tabea hingegen hat sich an die gro?e Milchpackung gewagt.

Was Ihr braucht:

leeren, ausgewaschenen Milchkarton oder Saftkarton

Acrylfarben

Klebstoff

So geht?s:

Ich habe ihr als erstes eine Markierung rundherum aufgemalt und dann die Hasenohren dazu. Für Kinde ab 8 sollte das Ausschneiden mit der Schere dann kein Problem sein – für Kleinere Kinder bitte übernehmen!

Wenn ihr die Hasenform ausgeschnitten habt, dann bleibt ja ein gro?er Rest übriger – der ist ideal, um für die 2. Variante noch Ohren zu schneiden.

? ?

Die bunte Beschichtung abziehen und schon passt das Ohr zum „Naturhasen“.

Okay,aber nun weiter mit Tabeas Variante.Dann wird das H?schen au?en mit Acrylfarbe angemalt – 2 Schichten (dazwischen antrocknen lasen!) wird es brauchen.

TIPP: Alternativ gehen hier alle Wasserfesten Stifte. Als 2. Variante k?nnte natürlich auch ein Erwachsener die Impr?gnierte Aussenschicht vorsichtig abziehen – dann l?sst sich das Ganze auch prima mit Wasserfarben bemalen.

Anschlie?end geht es bereits ans Dekorieren – wir haben einfach einen Permanentstift verwendet – hübsch w?ren sicher auch noch ein Mascherl um ein Ohr oder auch als Gürtel – aber mein Kreativkind war schlicht heute lieber.

Das ganze dann noch mit Kresse, Heu oder Moos oder einem kleinen Frühlingsgru? gefüllt – schon kann das morgige Osterfest kommen!

Lasst es euch gut gehen und habt ein gesegnetes Osterfest!

Kreativkind – Nagelbild mit Anleitung

Willkommen zu unserem ersten Beitrag vom Kreativkind. Das Kunstwerk entstand ja bereits vor einigen Tagen und vielleicht hast du Tabea mit ihrem Nagelherz schon in den sozialen Medien gesehen.

Nagelbilder sind wahnsinnig vielseitig – schulen die Auge Hand-Motorik, das Geschick, die Feinmotorik,,? r?umliches Denken, die Geduld und auch die Konzentration. Gerade mit kleineren Kindern kann es eine tolle Gemeinschaftsarbeit zwischen Elternteil und Kind werden und dementsprechend Spa? machen. Spa? haben dabei übrigens M?dls und Buben!

Es ist eine tolle Geschenksidee oder auch „nur“ Deko für daheim.

Ideal für Kinder ab 4 (mit Hilfe) würde ich sagen.

Material:

  • Papier und Bleistift zum Aufzeichnen des Motives
  • Schere zum Ausschneiden des Motives oder auch Durchpauspapier und zum Kürzen des Garns
  • viele kurze N?gel (etwas 20-25mm lang) mit Kopf
  • Brett (Jausenbrettln, Astscheiben, alte Schindeln, …) – Gr??e h?ngt vom Motiv ab – etwa 1-
  • Hammer (leicht und handlich für Kinderh?nde)
  • unempfindliche Unterlage (sollte dick genug sein, dass sich kein Nagel durch das Brett in den Tisch verirren kann)
  • ein Handtuch um das Klopfger?usch zu d?mpfen.
  • Baumwollgarn, Wolle, ein Faden der farblich zum Motiv passt.

Und dann kann es schon losgehen!

Tabea hat sich für ein Herz entschieden. Sie hat das Motiv ganz leicht mit einem Bleistift auf die Astscheibe aufgebracht.

Anschlie?end hat sie sehr viele Nagelpunkte gemalt – die Punkte liegen eindeutig zu nahe beieinander sie hat hier die Nagelkopfgr??e untersch?tzt. Danke an die Eltern fürs Mitdenken :-D

Je nach Form gilt es nun einfach zu entscheiden, wo die N?gel unbedingt sein müssen, damit die Form gut erkannt wird.

Wir haben uns beim Herz für die untere Spitze und gegenüber an der Innenseite, wo die Herzb?gen zusammenkommen, entschieden. Hier hat Tabea die ersten N?gel eingeschlagen und dann darauf geachtet, dass sie in etwa immer den gleichen Abstand einh?lt.Jetzt wird es Zeit für den Faden. Ob du mit Wolle oder Garn oder wie Tabea mit Kordeln arbeiten m?chtest, liegt zum einen am Motiv und an dem was du daheim hast!Tabea startet mit einem Dreifachknoten….

(Gerade eben meint sie: „EIGENTLICH H?TTE ICH DANN DAS MOTIV EINMAL AUSSENHERUM UMWICKELN SOLLEN, BEVOR ICH QUER DURCHEINANDER GEH, ABER SO ISTS AUCH SCH?N GEWORDEN, oder?)… … und begann dann mit dem Zickzackrund um die N?gel.WICHTIG IST eine gewisse Fadenspannung und?immer wieder das Fadengeflecht nach unten zum Brett drücken!Am besten gehst du ungef?hr immer den gleichen Weg um die N?gel, damit überall gleich viel Faden liegen.

Wann du damit aufh?rst, ist ganz dir überlassen – dein Geschmack entscheidet. Als Abschluss machst du dann wieder einen Doppelknoten, schneidest den Faden nicht zu knapp ab und verschiebst ihn unter das Fadengeflecht.Fertig!

Nagelbilder k?nnen ganz unterschiedlich sein. Schau mal, was es für M?glichkeiten gibt.

Samuels erstes Bild war ein Geschenk für seinen Papa – er hat damals (vor sicher 10 Jahren) nur N?gel eingschlagen. Schaut doch auch super aus, oder?In der Schule gab es letztes Jahr bei Tabea dieses tolle Schlüsselbrett – schau dir mal die tollen N?gelk?pfe an!Und? Noah brachte letztes Jahr zum Osterhasen dieses tolle Bild mit. Die Kombination mit den gemalten Fl?chen und den Wackelaugen macht sich richtig gut, oder?

Du siehst, es sind ganz viele Sachen m?glich – kleine und gro?e Projekte und alle m?glichen Motive! Wir sind gespannt, wie dir unsere erste Anleitung gef?llt, was du zu unseren Ideen sagst und freuen uns auf eine Nachricht von dir ! Vielleicht schickst du uns ja auch dein Nagelbild? Oh, das würd uns freuen! Um uns einen Kommentar zu hinterlassen, klick bitte die Beitragsüberschrift an, komm nochmal hier herunter und dann ist das Kommentarfeld offen. Aber wir freuen uns auch auf Facebook und Instagram auf deine Nachricht.

Lasst uns die Welt ein wenig bunter machen!

1 Stempelset viele Ideen – OSTERSCHATZ | Stampin?Up!

Herzlich Willkommen zu unserm Bloghop rund um 1 Stempelset. Wir sind heute eine kleine, feine Runde und das heutige Stempelset ist so voll meines. Ich hab ja schon das ein oder andere damit gezeigt und jedesmal war die Begeisterung gro?. Es ist aber auch ein tolles Set, nicht nur für Ostern. Vielleicht kommst du ja schon von Margit und hast bereits ihre Idee dazu gesehen.

Ostern wird ja heuer aufgrund des allseits bekannten Virus gravierend anders ausfallen als sonst und ich bin mit den Kindern bereits am ?berlegen, wie wir trotz Ausgangssperre unsere Lieben mit einer Kleinigkeit beglücken k?nnen. Eine meiner Ideen sind Blumenstecker – ideal in einem Blument?pfchen oder auch mit Kr?utern – wie z.B. dem Virushemmer Thymian!Für meine Osterlamm-Variante habe ich einfach 2 kraftfarbene Kreise verwendet, die schon etliche Zeit bei mir in der Stanzformenbox auf ihren Einsatz warten. Ein Kreis wird mit FROHE OSTERN bestempelt und dann mit Dimensionals und Hei?kleber – so h?lt das Schaschlikstaberl gut – auf den 2. geklebt. Auf wei?en Farbkarton wird das Lamm gestempelt, mit Stampin?Blends coloriert – es gehen aber genau so perfekt Buntstifte, Filzstifte,… – ausgeschnitten und wieder mit Abstandsklerberlen aufgeklebt. Ein Mascherl ums Staberl – fertig.Vielleicht bist du aber eher der Kückentyp? Genau das selbe Prinzip – die grünen Bl?tter kommen durch die Blackmagic – Technik so richtig zur Geltung.Oder kommt bei dir zu Ostern nur das Osterhaserl zum Einsatz – dann ist vielleicht Stecker 3 dein Favourit? Auch hier macht die Black Magic Stempeltechnik den Hintergrund mit den wei?en Blüten m?glich.

Eigentlich w?ren die Stecker auch Teil eines Osterworkshops geworden – ich bin echt traurig, dass momentan mein Werkstickl(t)raum so verweist ist. Wie geht es denn dir und deiner Bastellaune – ist sie überhaupt noch da? Neben Homeschooling, Ausgangssperre und dieser Ungewissheit ist es ja schon ein wenig gruselig, oder? Aber ich bin zuversichtlich, dass der Spuck auch ein Ende haben wird und ich wei? jetzt schon, das wird dann einen ganz besonderen Kreativtreff geben. Inzwischen kann ich nur versuchen, hier ein wenig aktiver zu werden und dich mit Ideen zu deinen Liebliginsprodukten zu inspirieren. Bitte schreib mir deine Wünsche, ob im Kommentar oder als WhatsApp, Mail, über Facebook oder Instagram. Egal ob Stampin?Up! Produkte oder Kreativtechniken – was m?chtest du gern sehen. Wir haben jetzt wohl alle etwas mehr Zeit und vielleicht nützen wir sie um etwas Neues zu lernen, ein wenig mehr zusammenwachsen und uns gegenseitig Freude schenken.

In diesem Sinne wünsch ich dir und deinen Lieben Gesundheit und Zeit für das Wesentliche und freue mich auf Manuelas Idee!

Beate

3d Paper Trimmer BlogHop – Easter | Stampin?Up!

Bild k?nnte enthalten: Telefon und Text

Willkommen zu einer neuen Challenge – einem neuen Bloghop, den Elisabeth aus K?rnten organisiert hat. Vielleicht kommst du aber schon von SIGRID, dann freu ich mich sehr, dass du zu mir weitergehüpft bist.

Welcome to a new challenge – a new Bloghop. Please feel free to use the translationsbutton on the right side to read this post in your language.

Die Einladung zu diesem Bloghop kam sehr kurzfristig und überraschend. Aber ich hatte noch ein Projekt in meiner Kamera das auf seinen Auftritt in einem eigenen Blogbeitrag wartete. Okay, das Thema OSTERN gilt es dabei etwas weit zu fassen. Ich bin gespannt, was du dazu sagst.Wir haben ja dieses Jahr bereits doppelten Familienzuwachs bekommen und für ihre jüngste Cousine wollte Tabea etwas n?hen – natürlich mit der N?hmaschine… Für mich eine riesige Herausforderung. Ich bin fasziniert von dem Ger?t aber n?here mich immer mit viel Respekt und meine Projekte waren bisher immer sehr überschaubar. Aber wir haben es gemeistert und dann durfte ich mich noch um die Verpackung kümmern. Eine Box mit einer Gr??e von 24cm x 24cm x 6cm ist dabei in den Farben Kraft und Kirschblüte entstanden.Mit dem Stempelset Osterschatz gelingen wunderbare Geburtskarten – und so wie hier begrü?t dank MASKIERTECHNIK eine ganze L?mmerherde das neue Familienmitglied. Koloriert habe ich mit den Stampin?Blends – das schaut dann immer gleich super aus. Das breite Band verschlie?t die Box sicher und ist durch die Karte durchgef?delt – so k?nnen die Jungeltern die Karte für Mathilda aufbewahren.

Und vielleicht bist du jetzt neugierig, was denn das Geschenk war?Der erste Blick in die Box….… ein Mobile zum Sch?fchenz?hlen! Was war Tabea stolz auf ihr gen?htes und gefilztes Werk – und nachdem wir bei dem Projekt bereits die Erfahrung gemacht haben, dass eine Nadel im Finger nicht unbedingt angenehm ist – werden wir uns jetzt in den Quarant?newochen vielleicht ganz vorsichtig ans n?chste Projekt wagen.

Und nun hüpf weiter zu SIMONE – ich bin schon gespannt auf die Runde!

Ich freu mich über einen Kommentar, oder auch einen Besuch auf meiner Facebook oder Instagram Seite!

Bleib kreativ und hab einen gesegneten Sonntag!

Beate

Stamp A(r)ttack Hoppy Easter | Stampin ?Up!

 

Einen wundersch?nen guten Morgen wünsche ich dir! Es ist wieder Zeit für den monatlichen BloghopvomStampA(r)ttack-Team. Falls du bereits von BABS kommst, dann hat dir das ROSAM?DCHEN sicher schon einen sch?nen ?sterlichen Beitrag gezeigt, denn heute dreht sich alles um OSTERN, HASE, FR?HLING und CO!

Meine Idee dazu ist eine Raumdeko. Meine Eltern haben Keller ger?umt und so manch „Bastelschatz“, wie dieser umwickelte Drahtkranz wanderte zu mir ins Au?erfern und wollte aufgemotzt werden.

Mit den verschiedensten Bl?tter Stanzformen sowie den genialen Tulpen (ich geb zu, es war Liebe auf den 5. Blick!), und dem wunderhübschen Blümchen aus der Sale-A-Bration formte ich die Grundlage für einen frühlingshaften Türkranz. Die Idee dazu fand ich bei meiner Kollegin DEE.

Da das ganze ja ?sterlich sein sollte, kam noch das Haserl aus dem Set Osterschatz auf einer Rosette hinzu. Die Tulpen sind in den AUSLAUFENDEN InColors gefertigt – sichere dir rechtzeitig Nachfüller und alles Material, wenn du in eine der Farben besonders verliebt bist. Damit die Tulpen etwas mehr Pep bekommen, hab ich sie mit wei?er Stempelfarbe „ge?ddelt“ – also etwas eingef?rbelt und immer 2 ausgestanzte Tulpen zusammengeklebt.

Ich bin ja ganz verliebt in die Motive vom Osterschatz. Und das kleine Blümchen mit Perle (eingef?rbt mit den Blends – ja auch das geht), ist doch auch bezaubernd, oder?

Was h?ltst du von einem Workshop zu diesem Projekt?

So, nun schau aber gleich weiter zu CLAUDIA, was sie ?sterliches vorbereitet hat.

Sei lieb gegrü?t und komm gut ins Wochenende!

Beate