Auf Instagram sind stempelmanu und ich bereits seit ein paar Wochen im Ferienmodus und befüllen unser h?ttit?ti aktuell mit Kartensketches. Das bedeutet, wir geben eine Idee vor, wie die Karte gefüllt wird und lassen dabei aber einiges an Spielraum.
Der heutige Kartensketch sah so aus, …
Und das waren meine Ideen dazu. Die Entstehung dieser Karte sowie Manus Idee findest du in unseren Instagramkan?len.
Ich wünsch dir eine feine Woche und genie? das tolle Wetter!
Diese Woche ist wieder wahnsinnig schnell vergangen und ich hoffe, dass die Inspirationen gefallen haben? Für den Abschluss habe ich mir heute noch 5 Weihnachtskarten überlegt, die ich in einer Geschenkschachtel aus Kraftkarton natürlich noch hübsch aufgeputzt – perfekt als vorweihnachtliches Mitbringsel verschenken kann.
Alle 5 Karten kurz erkl?rt: links oben hab ich nur den Anh?nger ins Eck gestempelt und mit den Aquarellstiften und dem Mischstift ausgemalt. Ein paar Farbspritzer mit den Stampin Write Markern geben einen extra Akzent. Rechts daneben die „Waldkarte“ in Kirschblüte-wei? und schwarz. der getupftelte HIntergrund ist mit dem Tannenbaumstempel gearbeitet – einfach den Stempel nebeneinander mehrfach abstempeln, sodass die Fl?che gefüllt ist. Die drei Tannenb?ume sind gestempelt und ausgestanzt und übereinandergeklebt. Das schicke Band hab ich hier ein wenig gerafft – mit Abrei?klebeband h?lt das bombig.
Die untere Reihe beginnt ganz schlicht mit einem Reststück Kraftkarton und einem „neagtiven Stanzb?umchen“. Ich find das immer sch?n, wenn nicht nur die gestanzte Form zum Einsatz kommt, sondern auch das Restpapier. Die mittler Karte ist in der Smooshing-Technik gearbeitet- wer mir hier schon l?nger folgt, kennt meine Liebe für diese unberechenbare Technik. Ein paar bunte B?umchen drauf und auch ein wenig Goldmetallic für den besonderen Schick und fertig ist die vierte Karte. Für die Karte ganz rechts habe ich mir ein Stück wei?en Farbkarton genommen und mithilfe des Falzbrettes viele schmale diagonale Linien gezogen – so entsteht ein „lebendigerer“ Hintergrund. Das Tannenb?umchen hab ich in Olivgrün gestanzt und die Pünktchen gold embosst. Den fehlenden Stiel hab ich einfach mit einem kleinen Stück Espresso erg?nzt. Weil Weihnachten immer sch?n verpackt wird, darf auch in Mascherl nicht fehlen.
Ich hoffe, meine Ideen gefallen dir, und falls du nun Lust bekommen hast, dieses Ideen nachzuwerkeln, dann melde dich gerne bei mir und bestelle dir das n?tige Material. N?chsten Freitag 18:00Uhr mache ich die n?chste Sammelbestellung.
Der letzte Tag ist geschafft und ich m?cht mich hier nochmal ganz herzlich bei meinen 3 Kolleginnen bedanken. Die Inspirationen von euch sind alle so sch?n und das ein und andere steht schon auf meiner ToDo Liste! Vielleicht schaffen wir es, den n?chsten Katalog auch wieder so sch?n zu begrü?en!
Habt ein feines Wochenende und genie?t die Zeit mit eueren Lieben!
Sch?n, dass du auch am 2. Tag unserer Woche rund um die Produktreihe BAUMZAUBER dabei bist. Für Weihnachten hab ich immer alle m?glichen Dinge zu nortieren und daher liebe ich Notizbl?cke über alles. Mit Designerpapier sind sie schnell gefertigt und auch als Geschenk flott zur Hand. Und eine perfekte Idee, um sch?ne Designerpapierrest zu verarbeiten!
Verschiedene Verschlüsse lassen das selbe Projekt gleich anders ausschauen, oder? Ich habe mit dem tollen Band aus der Produktreihe gearbeitet – kleine Maschen binden klappt bei diesem festen, kirschfarbenen Band nicht ganz so einfach, aber ein Versuch war es wert.
Die beiden n?chsten sind mit Mgnetverschlüssen versehen – ich find, das schaut einfach immer elegant aus. Wie gefallen dir die kleinen Sternchen? Eine tolle Stanzform, die 5 Sternchen gleichzeitig stanzt – für so kleine Dekoeffekte perfekt.
Für den Notizblock in Abendblau samt Geschenken auf Bild 3 hab ich einen Verschluss mit einer der Rundkopfklammern – im Scrapjargon als BRADS bekannt, verwendet. Sie dient als Verschluss für das Band in Minzmakrone.
Und der letzte Notizblock in Waldgrün hat als Verschluss die Auflageklappe – die schmale Lasche wird einfach darunter geschoben.
Bleib kreativ und ich freue mich, wenn du morgen wieder vorbeischaust!
Für einen Einkauf in meinem Onlineshop verwende gern meinen Gastgebercode und unterstütze damit mein kleines Stempelgesch?ft. Die verwendeten Produkte findest du am Bild.
Vor einiger Zeit bekamen meine Katalogbestellerinnenden neuen Katalog samt einem Goodie-Bag. Darin waren meine Lieblingsstanzformen Wiese und auch ein Rechteck aus dem Stanzenset Gewellte Konturen.
Heute zeige ich dir, was meine Idee dazu war. Eigentlich h?tte ich gern zu einem besonderen Onlineworkshop eingeladen, aber die Termine überschnitten sich und zu lange wollte ich es nicht hinausz?gern. Also kommt heute meine Idee in Form eines kleinen Videotutorials.
Ich hoffe, dir gef?llt die Idee und ich freu mich über ein Like, ein Abo, ein Bild auf Instagram oder Facebook oder auch über WhatsApp.
Und nun lass uns schauen, was meine 4 Kolleginnen für heute vorbereitet haben.
Der erste Freitag im Monat-ist Bloghoptag fürs StampArttack-Team. Vielleicht kommst du ja auch schon von SIGRID? Dann freu ich mich sehr, dass du zu mir gefunden hast.
Karfreitag ist und Ostern steht somit vor der Tür. Das heutige Thema ?Kleine Geschenke“ musste somit ?sterlich werden-war gleich klar.
Ich hab mir also alle H?schen aus allen Sets die wir aktuell haben gesucht und verwendet. Im Babyglück, Ovale Grü?e und Springtime Joy!
Ein ganz schnelles Projekt, aus 2 Streifen gefertigt und genügend Platz für jede Menge kleiner Schokoeier! Coloriert habe ich jeweils mit den Aquarellstiften und dem Mischstift oder beim H?schen mit dem Blumenkranz (Springtime Joy) war ich mit den Stampin?Blends aktiv. Einen eleganten Touch bekommt die Verpackung durch die Verwendung der Stanze BEZAUBERNDER ANH?NGER.
Wenn du Lust hast-heute Mittag um 13:00Uhr versuche ich auf Instagram live zu gehen und dann zeige ich Schritt für Schritt, wie diese Hübsche Verpackung gewerkelt wird. Wenn du mitmachen m?chtest, dann ben?tigst du 2 Streifen Farbkarton 21cm x 5cm in wei? und einen in deiner Farbwahl 29cm x 5cm. Papierschneider oder Lineal und Falzbein, Stempel, wenn vorhanden eine Anh?ngerstanze von Stampin‘ Up!, Kleber und ein wenig Deko.
Du wirst sehen, eine tolle, kinderleichte Box für jeden Anlass und perfekt für die Resteverwertung!
EDIT: für alle, die gern zugeschaut h?tten-hier das Video zum Mitbasteln!
Wo ist diese Woche nur hin! Ich freue mich sehr, dass es so viele tolle Ideen gab und ich freu mich schon auf eine weitere Runde mit Carola, Manuela, Martina und Karin. Meine Damen – es war mir eine gro?e gro?e Freude!
Ich hoffe, dir hat diese Woche auch gefallen und wir konnten dich inspirieren!
Mein Abschlussprojekt ist ein Minialbum – ein Upcycling-Projekt für alle Klopapierrollen! (*hihi*) Ich find das super für das Aufbrauchen von all den tollen Designerpapieren die wir haben. Mit 5 verschiedenen Bl?ttern Designerpapier (12″ x 12″ oder 30,5cm x 30,5cm) bekommst du 4 dieser hübschen Minialben. Da ich es für mein kleines Gotlkind verwenden m?chte, hab ich noch keine Fotos drinnen, aber ich denke, du kannst dir vorstellen, wie die Tags (Einschieber)gestaltet werden k?nnen. EDIT: die Tags sind 9cm x 6cm gro?! ? Vielleicht nützt du es aber auch als Gutscheinidee, als Motivationssprüchealbum, … ich denke, dir f?llt sicher noch eine M?glichkeit ein, wie das ganze gestaltet werden kann.
Am 2. Bild siehst du, wie ich die Tags unterschiedlich jetzt einfach mal gestaltet habe. Für das graue habe ich mir eine Sprechblase ausgestanzt, die Sprechblase weggelegt und den Stanzrest als Schablone verwendet und mit schwarzem Fineliner einfach mit Strichen gefüllt. Die Schnecken auf dem gelben , sowie die Herzen auf dem bermudablauem Tag sind aufgestempelt. Kirschblüte und Glutrot habe ich auch mit gestanzten Schablonen und den tollen Blendingpinseln gestaltet.
Um dir zu zeigen, wie das ganze Projekt gestaltet wird, hab ich die Kamera mitlaufen lassen. Gib mir doch ein Feedback, wie du es von der Lautst?rke findest, ob ich zu viel quatsche, was dir gef?llt oder auch was dir fehlt! Ich freu mich!
So, und nun lass uns gleich noch zu meinen Kolleginnen und ihren Abschlussprojekten schauen!
So, n?chste Challenge -es strudelt heut ein wenig und ich fürchte, die Technik merkt das auch und spielt nicht ganz mit… verzeih bitte.
Heute hab ich mich entschieden einen Kellnerblock zu machen – immer gut für Resteverwertung. Nachdem das ja mit dem Videodrehen grad recht gut l?uft, hoffe ich, dass auch dieses 2. Video heute interessant und selbsterkl?rend ist.
Okay, am Drumherum kann ich wirklich noch feilen – wenn mir da jemand weiterhelfen kann – sehr gern :-D
Ich bin dankbar für Rückmeldung und konstruktive Kritik!
So aber nun zeig ich erst mal meine Bilder dazu.
Das Designerpapier und eine ausgestanzte Schnecke stehen im Mittelpunkt – die Schnecke wurde mit den Alkoholstiften „STAMPIN?BLENDS“ angemalt und mit einer Schicht Crystal Effekt Schimmerglanz überzogen. Der muss trocknen – aber dann sieht er so sch?n aus und macht was her!
Wie hab ich mich auf diese Schneckenwoche gefreut! SERVUS und willkommen hier beim Werkstickl. Hast du dir dieses Set im Frühjahrsmini schon genau angeschaut? Da gibt es Kordeln, Designerpapier, ein Stempelset mit passenden Stanzformen und zauberhafte Herzen in wei? und glutrot. Eine Zeit lang war es nicht bestellbar und wir 5 haben schon ein wenig geschwitzt – aber nun kann es wieder bestellt werden und vielleicht inspiriert es dich so, dass es auch auf deiner Wunschliste landet.
So, mein 1. Beitrag ist ein Layout – ich bin da ja nicht wirklich routiniert darin, aber das Foto von meinem Mann und mir finde ich so gelungen, dass ich es einfach umsetzen muste… und bin jetzt einfach nur begeistert!
Ganz simple habe ich einen gro?en 12″ x 12″ (30,5cm x 30,5cm) gro?en Farbkarton in Flüsterwei? als Basis genommen und mit den Sprechblasen und den Herzen in Memento bestempelt.
Das Foto habe ich mit wei?em Rahmen ausgedruckt und auf ein etwas gr??eres Stück Farbkarton in glutrot geklebt. Einen Streifen Glurtot habe ich einfach gerissen und ein Stück davon kommt unter das Bild, so dass die Risskante herausschaut. Ein zweites Stück landete dann am linken oberen Rand und beide bilden die Grundlage für die handschritlichen Texte. Hinter das Foto hab ich das Gedicht von Erich Fried WAS ES IST auf Pergament geklebt. (Das hab ich vor zigg Jahren schon einmal von meinem Schatz in einer Walnuss bekommen.) Ebenfalls hab ich mit dem kleinen Kuvert gespielt – wenn du die Stanzform besitzt kannst du auf darauf achten, dass du das obere Ende als Verschlusslasche nützt – da gibts einen Unterschied zu unten. Hinein kommt natürlich noch das passende Brieflein, ein bissl Kordel um das Kuvert herum, für ein wenig mehr Farbe noch ein paar Herzchen in glutrot darauf gesetzt und schon ist ein tolles Bild fertig. Bin gespannt, ob es dir auch gef?llt.
Das Layout macht sich sicher für ein Valentinstagsgeschenk oder auch zum Muttertag gut.
So, und bei meinen 4 Kolleginnen geht es weiter, lass dich inspirieren und wir freuen uns über auch über deine Ideen, die du mit uns unter #1set5tage25ideen auf Instagram, Facebook oder auch gerne per Foto (wenn es für dich okay geht, t?t ich es dann auf Instagram – mit Namen oder anonym, das entscheidest natürlich du, stellen) mit uns teilen magst .
(Werbung )Und dieses Jahr schafft es doch tats?chlich, dass ich nicht wehmütig zurückblicke, sondern voll Energie in das neue starten m?chte. Auch diesen positiven Aspekt vom gro?en C m?chte ich mitnehmen. Ich hoffe stark, dass ich n?chstes Jahr zu Silvester mit meinen Freunden zusammen sein darf und unser traditioneller Silvesterclan sich wieder findet. Dennoch, oder eigentlich gerade deshalb, haben wir heute noch kleine Glücksbringer – kleine Glückskekse gewerkelt.
Sprüche gibt es im Internet wie Sand am Meer, da kannst du dir selber aussuchen ob du witzige, zweideutige oder tiefsinnige m?chtest. Und dann brauchst du nur noch Papierkreise – ich denk, so 8cmwird die kleinstm?gliche Gr??e sein… (ich hab die gr??te Stanzform der Stampin?p! Lagenweise Kreise verwendet) und Glue Dots / Mini Klebepunkte.
Die Kreise werden zusammengelegt – aber nicht gefaltet – und mit einem Glue Dot zusammengeklebt.
Der Spruch wird eingelegt.
Fasse den Glückskeks so wie am Bild und knicke den Glückskeks Ricktung Daumen.
Nun kannst du den Glückskeks nochmal mit GlueDots fixieren. Ich fand den Klebepunkt mittig zu setzen am besten.
So, und nun wünsch ich dir trotz Einschr?nkungen einen gelungenen Abend, einen guten ?bergang in ein Neues, gesundes und kreatives Jahr sowie den n?tigen Segen von Oben. Ich freue mich jedenfalls, dass meine kreativen Ideen die Welt momentan für mich und andere ein wenig bunter machen k?nnen und danke dir, dass du sie dir immer wieder gerne anschaust.