FAQs:
Ich erinnere mich noch gut?daran,?als sich für mich die Chance auftat bei Stampin?Up! einzusteigen. Mich besch?ftigten?sehr viele Fragen. Bestimmt geht es dir genauso und ich versuche dir hier schon einmal einige der wichtigsten davon zu beantworten, oder bist du dir jetzt schon sicher?
Dann nutze doch das neue Online Antragsformular HIER.? ACHTE bitte auf dein LAND (rechts oben!)
?Das Starterset:
Dein Einstiegspaket – um 129 Euro – darfst du dir ganz nach deinen Wünschen zusammenstellen.?Stempel, Stanzen, Werkzeug, Sets, …? (aus den aktuellen Katalogen im Warenwert von 175 Euro) was immer dein Kreativherz ben?tigt,? darfst du dir aussuchen. Zus?tzlich?legt dir Stampin`Up! Gesch?ftsmaterialien im Wert von 40 Euro?dazu.
Wenn du dir nicht sicher bist, was du alles im Starterset haben willst, dann berate ich dich gerne.
Du kannst auch Geld sparen, wenn du z.B. als Gastgeberin einige ShppingVorteile gesammelt hast. Die kannst du n?mlich auch zum Bezahlen deines Startersets verwenden!
Wer hilf mir, wenn ich Fragen habe?
- Mein Team ist überschaubar, und wir sind alle bemüht, dich bei all deinen Fragen, Bedürfnissen und N?ten zu unterstützen. Sollten dringende Fragen zu kl?ren sein, darfst du dich natürlich jederzeit per?Email oder Telefon unter +43/676-9683075 bei mir melden. Wohnst du in der N?he, k?nnen wir uns auch gerne zusammensetzen und alles pers?nlich besprechen.
- Ich werde dich auch immer über alles Wichtige informieren und auch regelm??ige Treffen veranstalten, damit wir uns austauschen und Ideen sammeln k?nnen.
- Auch von Stampin` Up! erh?ltst du Unterstützung. Nach deiner Anmeldung hast du sofort Zugang zur Demonstratoren Webseite und findest dort neben t?glichen Neuigkeiten auch alle anderen Informationen zu Stempeltechniken, Videos und viele Muster die du nutzen kannst. Auch deine Bestellungen werden über diese Seite get?tigt. Au?erdem gibt es den DemonstratorInnen -Support in Frankfurt, also den „Unterstützer“?und die netten Damen und Herren stehen dir dort Montag-Freitag (09:00 – 18:00) mit Rat und Tat zur Verfügung.
Muss ich?Workshops abhalten oder kann ich Stampin’ Up! auch nur für mich nutzen?
- Natürlich?darfst du Stampin’ Up! auch nur für dich selber nutzen und wenn du keine Workshops abhalten m?chtest, reicht es wirklich aus, deine eigenen Bestellungen abzugeben und/oder vielleicht Bestellungen von Freuden und Verwandten zu sammeln, um so deinen viertelj?hrlichen Mindestumsatz zu erreichen. DU alleine entscheidest was du mit SU! machen m?chtest und natürlich darfst du auch selber entscheiden, ob du als „stilles“ Teammitglied agierst, oder auf meiner Teamseite erscheinen willst.
- Wenn du einen Workshop bei einer Gastgeberin oder bei dir zu Hause abhalten m?chtest, musst du dir bewusst sein, dass du etwas Zeit für die Vorbereitung einplanen solltest.
- Manche DemonstratorInnen sind auch auf Kreativmessen oder M?rkten vertreten
- Mit einem kostenlosen Blog hast du die M?glichkeit auch übers Internet die Produkte von Stampin Up anzubieten. In dem du regelm??ig gebastelte Werke auf deinem Blog zeigst, werden so die Leser informiert und k?nnen sich bei Interesse direkt an dich wenden. Wenn du dich dazu entschlie?en solltest, helfe ich dir sehr gerne beim Aufbau deines eigenen kostenlosen Blogs. Aber es gibt auch erfolgreiche Demonstartorinnen, die keinen Blog betreiben und die Zeit lieber ins Kreativsein investieren („,)
Wie schaut?s mit dem Verdienst aus?
- Du bekommst als sofortiges Einkommen 20% des Nettowarenwertes. Das erh?ltst du direkt von deinen Kunden, wenn sie die Ware über dich bestellen und bezahlen. Da Stampin’ Up! die Mehwertsteuer ans Finanzamt abführen muss, ist hier der Nettowarenwert die Grundlage deines Soforteinkommens. Dieses errechnest du dir, indem du den kompletten Bruttobestellwert (die Gesamtsumme einer Bestellung OHNE Versand und Handling) durch 1,20 (Provisionsfaktor??sterreich = 20% Mehrwertsteuer) teilst. Der Betrag der dabei herauskommt ist dein Provisionsbasisbetrag (Nettowarenwert da wir die 20% gerade abgezogen haben) und diesen multiplizierst?du nun mit 20% und hast so dein sofortiges Einkommen berechnet.
- Auch spielen dein monatlicher Umsatz, Teammitglieder und dein eigener Titel eine Rolle, die deinen Verdienst recht schnell erh?hen k?nnen.
- Solltest du ein Team aufbauen, erh?ltst du au?erdem noch eine Teamprovision. Allerdings geh?rt es auch dazu, das du dich um deine Teammitgliedern kümmerst und sie so gut es geht bei allem unterstützt!
Kann ich mir Pr?mien erarbeiten??
Bei Stampin`Up! gibt es ein Punktekonto, das mit jedem Umsatz, jeder Bef?rderung und jedem Teammitglied, … ?gefüllt wird.Es wird immer ein Jahr lang gefüllt und du kannst dir nach Belieben bestimmte Dinge damit „bezahlen“. Sogar eine Pr?mienreise! :-D
- Neue Demonstratoren nehmen am Schnellstart –?Programm teil. Dieses findet in den ersten 6 Monaten nach deiner Anmeldung statt und du kannst dir bei einem gewissen Monatsumsatz und Teamaufbau Produktfreibetr?ge erarbeiten und somit das Starterset eigentlich nochmal hereinarbeiten.
- Im Laufe des Jahres gab es bisher immer wieder Aktionen, bei denen sich DemonstartorInnen zeitweise andere Produktpr?mien erarbeiten konnten.
- Alle Einzelheiten dazu findest du immer auf der Demonstartoren Webseite.
Gibt es einen Mindestumsatz?
- Ja, du musst im Quartal?(J?nner-M?rz/ April-Juni/Juli-September/Oktober-Dezember)?einen Mindestumsatz von? 300CSV erreichen. Das ist quais eine weltweite SU!-W?hrung, die quartalsweise angepasst wird und ca. 370 Euro (incl. Mehrwertsteuer) entsprechen.. Grob gerechnet w?ren das ca. 120 Euro jeden Monat. Diesen Umsatz k?nntest du mit nur einem oder zwei Workshops in diesen drei Monaten schaffen.
- Auch deine eigenen Bestellungen (ohne Gesch?ftsmaterial) z?hlen dazu.
Was passiert, wenn ich den Mindestumsatz nicht erreiche?
- Wenn du z.B. am 31. M?rz erst um 270 Euro bestellt, so hast du die M?glichkeit, die fehlenden 100 Euro im n?chsten Monat auszugleichen. Du befindest dich dann in einem Pendling-Status. Schaffst du bis Ende April die 100 Euro und bis Ende Juni den normalen Umsatz von 360 Euro, so l?uft alles weiter.
- Solltest du den Mindestumsatz aber nicht halten k?nnen, oder es mal nicht so klappen wie du es dir vorgestellt hast, dann h?rst du mit deiner Arbeit als Demonstrator einfach auf.? Du gibst einfach keine Bestellungen mehr auf, denn wenn der viertelj?hrliche Umsatz nicht mehr erreicht wird, endet das Vertragsverh?ltniss automatisch und du musst auch keine Ware zurückgeben, oder eine Strafe an SU bezahlen.
Was muss ich machen, wenn ich wieder aussteigen will?
Dann bestellst du einfach nichts mehr.
Ja, so einfach und unkompliziert macht es dir Stampin?Up!. Da wird auch von der Gesch?ftszentrale nicht nachgefragt, oder ein „?berlegen Sie es sich nocheinmal“- Schreiben? zugesandt. Natürlich hoffe ich, dass du?mit mir als Upline darüber redest, mich vielleicht über deine Gründe informierst und vielleicht finden wir einen anderen Weg. Aber genau so wie dein Einstieg, ist auch dein Ausstieg deine freie Entscheidung!
Warum soll ich mich gerade bei dir anmelden und zu deinem Team geh?ren?
Die ?berlegung, bei einer Demo einzusteigen, die schon ein gro?es Team hat, ist natürlich reizvoll. Aber auch sie hat klein begonnen und wenn sie jedem Teammitglied gleich viel Zeit widmen m?chte, dann kommen bei einer gro?en Mannschaft weniger Minuten raus.??Zur Zeit meines Einstiegs gab es noch keine Demo in ?sterreich.?Also habe ich mich in über meine deutsche SU-Demo angemeldet. Ihre Erfahrungen halfen mir natürlich aber?bezüglich Steuern & Co konnte sie mir?keine Informationen geben. Und dieses Thema besch?ftigt immer wieder („,). Welche Demo du als?Upline w?hlst, ist?deine Entscheidung. Mein?Tipp, überlege es dir vorher gut und informiere dich!
- Das Wichtigste ist mir, dass du dich wohlfühlst!?Dass du?dich gut aufgehoben fühlst und dich gerne anmeldest. Vielleicht m?chtest du mit mir gerne ein Gespr?ch, egal ob per email, am Telefon oder auch privat. Dann k?nnen wir deine eventuell?noch offen Fragen besprechen, uns? (gegebenfalls) kennenlernen?und/oder deine letzten Zweifel aus dem Weg r?umen.:-)
- Mir und meinem Team ist der Spa? und?die Freude am Werkeln und?das Teilen unserer Ideen?mit anderen wichtig. Die Liebe zum Material, das Wissen, mit tollen Materialien arbeiten zu k?nnen und das Miteinander stehen im Fokus von unserem Tun. Vielleicht merkst du das auch in den Arbeiten, die ich hier auf dem Blog zeige.
- Auch die Ehrlichkeit und das Einhalten von den Grunds?tzen und ein faires Miteinander sind mir wichtig. Darum distanziere ich mich auch von allen Varianten von Kunden- und Teamf?ngerei!
- Mit jedem neuen Teammitglied bekomme auch ich wieder die M?glichkeit, Neues zu lernen und freue mich darum auch auf dich!
- Ein kleines pers?nliches Willkommenspaket gibts auch von meiner Seite.
- Ich blogge jetzt seit Jahren und kann dir auch dafür Hilfestellung geben. Blogs haben viele Vorteile aber es steckt auch viel Arbeit dahinter. ?
Wenn du Lust hast, melde dich doch einfach ganz unverbindlich per email oder Telefon unter 0043 -676- 9683075 bei mir, ich freue mich auf dich !
Beate